Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Manuel Ennsfellner
Gadern 45
4775 Taufkirchen an der Pram
Österreich
E-Mail: info@leadsuche.de
USt-IdNr.: ATU72905136

Datenschutzbeauftragter:
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen unter der oben genannten E-Mail-Adresse. Aufgrund der Unternehmensgröße ist kein separater Datenschutzbeauftragter bestellt.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend "personenbezogene Daten") im Rahmen der Nutzung unserer Internetpräsenz. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit unserem Webauftritt stehen.

Anwendbare Rechtsvorschriften:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie weiterer einschlägiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Europäischen Union und der Republik Österreich.

Begriffsbestimmungen:
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung gelten die Begriffsbestimmungen des Art. 4 DSGVO. Unter "personenbezogenen Daten" verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3. Automatische Datenerfassung

3.1 Server-Log-Dateien und technische Daten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch technische Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese werden in den Server-Log-Dateien gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Internetseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status-Code)

Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Website, Systemsicherheit, Optimierung der Internetpräsenz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen
Speicherdauer: Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
Empfänger: Die Daten werden ausschließlich von unserem Hosting-Provider verarbeitet

4. Cookies und Tracking-Technologien

4.1 Allgemeine Informationen zu Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung von Internetseiten zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Cookie-Arten:
Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website
Funktionale Cookies: Verbessern die Funktionalität und Personalisierung
Analytische Cookies: Ermöglichen die Analyse der Website-Nutzung
Marketing-Cookies: Dienen der zielgerichteten Werbung

Ihre Wahlmöglichkeiten:
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über das Cookie-Banner bei Ihrem ersten Besuch festlegen oder jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die ordnungsgemäße Funktion unserer Website beeinträchtigen kann.

4.2 Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Analyse der Website-Nutzung. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt wird.

Erhobene Daten:

  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Klickpfade und Nutzerinteraktionen
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-Website
  • Anonymisierte IP-Adresse (gekürzt)
  • Demografische Merkmale und Interessen (nur bei Einwilligung)
  • Ungefähre geografische Standortdaten (auf Stadtebene)

Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Website-Performance, Optimierung der Inhalte und Funktionen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenübertragung: USA (basierend auf EU-US Data Privacy Framework)
Speicherdauer: 26 Monate (anpassbar über Cookie-Einstellungen)
Löschung: Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherdauer
Opt-Out: Browser-Add-on zur Deaktivierung
Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy

4.3 Hotjar

Wir verwenden Hotjar zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Hotjar zeichnet anonymisiert Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten auf. Sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten werden automatisch ausgeblendet.

Erhobene Daten:

  • Mausbewegungen und Klicks (anonymisiert)
  • Scrollverhalten und Seiteninteraktionen
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Anonyme Session-Aufzeichnungen (Heatmaps)
  • Bildschirmauflösung und Viewportgröße
  • Anonymisierte IP-Adresse

Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Optimierung des Website-Designs, Analyse von Nutzungsmustern
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Anbieter: Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta
Datenübertragung: EU/EWR (Malta)
Speicherdauer: 365 Tage
Löschung: Automatische Löschung nach 365 Tagen
Opt-Out: Hotjar Opt-Out
Datenschutzerklärung: Hotjar Privacy Policy

5. Online-Marketing und Werbung

5.1 Google Ads und Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads zur Schaltung zielgerichteter Werbung und Google Conversion-Tracking zur Messung der Werbeeffizienz. Diese Dienste verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien zur Personalisierung von Anzeigen und zur Erfolgsmessung.

Verarbeitete Daten:

  • Klick- und Impressionsdaten von Anzeigen
  • Conversion-Informationen (z.B. Kontaktformular-Übermittlungen)
  • Remarketing-Listen zur Wiederansprache
  • Demografische Daten und Interessenkategorien
  • Website-Besuchsverhalten und Interaktionen
  • Geräteinformationen und Browser-Daten

Zweck der Verarbeitung: Personalisierte Werbeanzeigen, Optimierung von Werbekampagnen, Erfolgsmessung und Remarketing
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenübertragung: USA (basierend auf EU-US Data Privacy Framework)
Speicherdauer: Bis zu 90 Tage für Conversion-Daten, variable Speicherdauer für andere Daten je nach Einstellung
Widerspruch: Google Ads-Einstellungen
Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy

5.2 Meta Ads (Facebook/Instagram) und Meta Pixel

Wir verwenden Meta Ads zur Schaltung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram sowie das Meta Pixel zur Erfolgsmessung und Optimierung. Meta nutzt Pixel-Technologie zur Optimierung und Personalisierung von Anzeigen.

Verarbeitete Daten:

  • Website-Besuche und Interaktionen
  • Custom Audiences und Lookalike Audiences
  • Conversion-Tracking und Event-Daten
  • Demographische Informationen und Interessen
  • Geräteinformationen und Browser-Daten
  • IP-Adresse (gehashed)

Zweck der Verarbeitung: Personalisierte Werbeanzeigen, Zielgruppen-Erstellung, Conversion-Tracking, Kampagnen-Optimierung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenübertragung: USA (basierend auf EU-US Data Privacy Framework)
Speicherdauer: 180 Tage für Pixel-Daten, variable Speicherdauer für Custom Audiences
Widerspruch: Facebook Werbeeinstellungen
Datenschutzerklärung: Meta Privacy Policy

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Erhobene Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (optional)
  • Telefonnummer (optional)
  • Zielbranche und Zielregion
  • Gewähltes Service-Paket
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitstempel der Anfrage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherort: Lokale Server in Österreich
Weitergabe an Dritte: Keine Weitergabe an externe Unternehmen
Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz

7. SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies gilt insbesondere für die Übertragung von Kontaktformular-Daten.

8. Cookie-Banner und Einwilligungsverwaltung

Unsere Website verwendet einen Cookie-Banner zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen für verschiedene Tracking- und Marketing-Tools. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (Google Analytics, Hotjar)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (Google Ads, Meta Ads)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer dieser Website ändern.

9. Datensicherheit und Speicherung

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Lokale Datenspeicherung in Österreich
  • Regelmäßige Datensicherungen

Alle über das Kontaktformular erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren lokalen Servern in Österreich gespeichert und nicht an externe Unternehmen weitergegeben.

10. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@leadsuche.de

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

12. Internationale Datenübertragungen

Einige der von uns verwendeten Dienste (Google Analytics, Google Ads, Meta Ads, Hotjar) übertragen Daten in Drittländer außerhalb des EWR. Diese Übertragungen erfolgen auf Basis:

  • Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen unter anerkannten Datenschutzrahmen

Detaillierte Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen der einzelnen Anbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

13. Auftragsverarbeitung und externe Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeiter haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Unsere Auftragsverarbeiter sind:

  • Google Ireland Limited: Google Analytics 4, Google Ads, Google Fonts
  • Meta Platforms Ireland Limited: Meta Ads, Meta Pixel
  • Hotjar Ltd.: Website-Analyse und Nutzerverhalten
  • Hosting-Anbieter: Server-Hosting und technische Infrastruktur

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur auf unsere Weisung hin zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

14. Speicherdauer und Löschfristen

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Übersicht der spezifischen Speicherdauern:

  • Server-Log-Dateien: 7 Tage
  • Kontaktformular-Daten: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Google Analytics 4: 26 Monate (konfigurierbar)
  • Hotjar-Daten: 365 Tage
  • Google Ads Conversion-Daten: Bis zu 90 Tage
  • Meta Pixel-Daten: 180 Tage
  • Cookie-Einwilligungen: 12 Monate

Löschkonzept:
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten unverzüglich und automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handelsgesetzbuch, Bundesabgabenordnung) zu einer längeren Speicherung verpflichtet. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der entsprechenden rechtlichen Verpflichtung.

15. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO durch. Alle Entscheidungen bezüglich Ihrer Anfragen werden manuell von unseren Mitarbeitern getroffen.

Die verwendeten Tracking-Tools (Google Analytics, Hotjar, Google Ads, Meta Ads) erstellen anonyme oder pseudonyme Profile zu Analysezwecken, diese werden jedoch nicht für automatisierte Einzelentscheidungen verwendet, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten.

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder infolge geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu modifizieren.

Aktualität:
Die jeweils gültige und aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit unter der URL https://leadsuche.de/datenschutz.html abrufbar und kann ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2025

Start